Die Suche nach einem vertrauenswürdigen Hundesitter in einer Großstadt wie Zürich kann eine Herausforderung sein. Viele Hundebesitzer wünschen sich liebevolle Betreuung für ihren Vierbeiner, sei es für täglichen Gassi-Service, eine Tagesbetreuung während der Arbeit oder eine zuverlässige Hundepension für den Urlaub. Zum Glück gibt es in Zürich eine Reihe von Plattformen und Anbietern, die genau solche Services vermitteln oder selbst anbieten. Im Folgenden stellen wir die Top 10 Hundesitter-Plattformen und -Anbieter in Zürich vor – mit ihren jeweiligen Besonderheiten und Angeboten. Diese Liste soll dir helfen, die passende Betreuung für deinen Hund zu finden.
Hinweis: Die Reihenfolge ist ohne Wertung. Alle genannten Angebote sind seriös und etabliert.
Die Top 10 im Überblick
1. DogSittr (hundesitter-finden.ch)
DogSittr ist ein kostenloses Schweizer Branchenbuch speziell für Hundebetreuung. Hier findest du auf einen Blick liebevolle Hundesitter, geprüfte Hundepensionen, flexible Tagesbetreuung und zuverlässige Gassi-Services in deiner Nähe. Als komplett kostenlose Plattform können Hundebesitzer und -betreuer Kontakt aufnehmen, ohne Vermittlungsgebühren oder Abo-Kosten. Über die Website lassen sich Anbieter nach Standort filtern, sodass du schnell jemanden in Zürich und Umgebung findest. Ob gelegentlicher Spaziergang oder Ferienbetreuung – auf DogSittr bekommst du eine große Auswahl an Betreuungspersonen und Einrichtungen, die alle mit Profilen und relevanten Informationen gelistet sind. Diese Plattform legt Wert auf Qualität und Sicherheit, damit dein Hund in guten Händen ist, wann immer du selbst verhindert bist.

2. Petsitting24
Petsitting24 ist eine der bekanntesten Vermittlungsplattformen in der Schweiz, um verifizierte Hundesitter in Zürich zu finden. Hundebesitzer können dort gezielt nach Gassi-Services, Tages- oder Ferienbetreuung suchen. Dank praktischer Filterfunktionen lässt sich die Suche eingrenzen – zum Beispiel nach Postleitzahl und gewünschtem Preis. So findest du genau die Betreuung, die zu deinen Bedürfnissen passt, sei es ein liebevoller Dogwalker im Quartier oder eine erfahrene Betreuungsperson für die Urlaubszeit. Jedes Profil auf Petsitting24 enthält Angaben zu Erfahrung, Verfügbarkeit und oftmals Bewertungen anderer Nutzer, was zusätzliche Sicherheit bei der Auswahl gibt. Die Plattform erleichtert somit den Kontakt zwischen Hundebesitzern und Hundesittern und hat bereits vielen Zürcher Tierhaltern geholfen, den idealen Sitter zu finden.
3. Care.com
Care.com ist ein internationaler Marktplatz für Betreuung in verschiedenen Bereichen – von Kinderbetreuung bis Tierbetreuung – und bietet auch in der Schweiz eine eigene Sektion für Hundesitter in Zürich. Auf Care.com findest du Profile erfahrener Hundesitter aus der Region, inklusive Angaben zu Ausbildung, Erfahrung und angebotenen Leistungen. Besonders hilfreich sind die transparenten Stunden- und Tagespreise, die direkt in den Profilen angegeben werden – so weißt du von Anfang an, welche Kosten auf dich zukommen. Zudem können Kunden Bewertungen hinterlassen, wodurch du einen Einblick in die Zuverlässigkeit und Qualität der jeweiligen Betreuungsperson bekommst. Die Plattform ermöglicht meist eine direkte Kontaktaufnahme oder Buchung über das Portal. Als Teil eines weltweit etablierten Netzwerks legt Care.com großen Wert auf Sicherheit (etwa durch Überprüfungen der Profile) und bietet Hundebesitzern in Zürich eine weitere vertrauenswürdige Möglichkeit, den passenden Dogsitter zu finden.
4. Holidog (Schweiz)
Holidog ist eine auf Haustierbetreuung spezialisierte Plattform, die auch in der Schweiz aktiv ist. In Zürich und Umgebung sind über 1’000 Tiersitter registriert – eine beeindruckende Auswahl für Hundebesitzer. Holidog vermittelt neben klassischen Angeboten wie der Hundepension (Betreuung in einem Tierheim oder einer Hundepension) auch private Gastfamilien, die Hunde bei sich zuhause aufnehmen. Das heißt, für die Ferienbetreuung deines Hundes kannst du entweder eine professionelle Pension oder eine liebevolle private Unterkunft finden, je nachdem was für dein Tier am angenehmsten ist. Viele der Tierbetreuer bieten außerdem Gassi-Dienste und Hausbesuche an. Die Plattform ist einfach zu bedienen: Du stellst eine Anfrage mit den Daten und Bedürfnissen deines Hundes ein und erhältst Angebote von interessierten Hundesittern. Holidog legt Wert auf Qualität – die meisten Tiersitter haben Profile mit Fotos, Erfahrungsschilderungen und Bewertungen. Für Zürcher Hundebesitzer, die eine flexible und vertraute Betreuung suchen, ist Holidog eine hervorragende Option, gerade auch wegen der Vielzahl an verfügbaren Betreuern.
5. Yourdogcare
Yourdogcare hebt sich durch ein spezialisiertes Konzept hervor: sogenannte “Pack Walks”, also geführte Gruppenspaziergänge mit mehreren Hunden. Dieses Angebot eignet sich besonders für aktive Hunde, die gerne in der Gruppe unterwegs sind und dabei sozialisiert werden. Yourdogcare organisiert solche Pack Walks in Zürich und Umgebung, unter anderem in naturnahen Gebieten wie dem Pfannenstiel, damit die Hunde in schöner Umgebung ausgiebig laufen können. Darüber hinaus bietet Yourdogcare Ganztagsbetreuung, bei der dein Hund tagsüber betreut, beschäftigt und umsorgt wird. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene Hundesitter, die auf die Dynamik in der Gruppe achten und individuell auf jeden Hund eingehen. Für berufstätige Hundebesitzer in Zürich, die ihrem Vierbeiner mehr Auslauf und Sozialkontakt ermöglichen möchten, ist Yourdogcare eine spannende Adresse. Der Fokus auf Bewegung in der Natur und kontrolliertes Sozialspiel in der Hundegruppe zeigt, dass hier viel Erfahrung und Fachwissen in die Betreuung einfließt.
6. Pawshake
Pawshake ist eine internationale Plattform, die sich auch in der Schweiz großer Beliebtheit erfreut – sie wirbt damit, die größte Schweizer Community verifizierter Tiersitter zu sein. Über Pawshake kannst du in Zürich leicht einen passenden Hundesitter finden, denn alle Profile sind überprüft und andere Tierhalter können Bewertungen abgeben, was für zusätzliche Vertrauenswürdigkeit sorgt. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Betreuungsoptionen: Vom kurzen Hausbesuch (bei dem der Sitter deinen Hund zuhause füttert und mit ihm spielt), über Spaziergänge bis hin zur Tagesbetreuung in Privathaushalten. Letzteres bedeutet, dass dein Hund tagsüber bei einem Sitter zu Hause aufgenommen wird und dort Familienanschluss hat. Die Bedienung läuft unkompliziert über die Webseite oder die Pawshake-App – du kannst nach Standort filtern, spezifische Anforderungen angeben und siehst direkt eine Auswahl an verfügbaren Hundesittern in Zürich mit Preisvorstellungen. Pawshake zeichnet sich durch eine sehr aktive Gemeinschaft aus: Viele Sitter haben umfangreiche Profile mit Fotos und Beschreibung ihrer Motivation. Zudem bietet Pawshake meist einen Versicherungsschutz für gebuchte Services an, was Hundebesitzern zusätzliche Sicherheit gibt. Wenn du Wert auf Community-Erfahrung und persönlichen Austausch legst, bist du bei Pawshake an der richtigen Adresse
7. Rover
Rover (bekannt aus den USA) ist eine der weltweit größten Online-Plattformen für Haustierbetreuung und mittlerweile ebenfalls in der Schweiz verfügbar. Über die Rover-Webseite oder -App findest du auch in Zürich zahlreiche Angebote – derzeit über 20 Hundesitter, die Nacht- und Tagesbetreuung sowie oft auch Gassi-Services anbieten. Rover überzeugt durch ein umfangreiches Filter- und Bewertungssystem: Du kannst z.B. nach der Art der Unterkunft filtern (Wohnung oder Haus mit Garten), nach der Erfahrung des Sitters mit bestimmten Hunderassen oder nach zusätzlichen Fähigkeiten wie Medikamentenverabreichung. Jede Betreuungsperson hat ein Profil mit Beschreibung, Fotos von betreuten Hunden und Bewertungen früherer Kunden, was die Auswahl erleichtert. Rover legt großen Wert auf Transparenz und Sicherheit – so sind Buchungen über die Plattform meist durch eine Garantie oder Versicherung geschützt, und die Kommunikation läuft zentral über die App (inklusive Foto-Updates vom Spaziergang oder Aufenthalt deines Hundes). Für Zürcher Hundebesitzer, die gerne eine App-basierte Lösung nutzen und aus einem internationalen Pool von Betreuern wählen möchten, ist Rover eine spannende Option.
8. ZüriPets® 24/7
ZüriPets 24/7 ist kein Vermittlungsportal, sondern ein komplettes Hundebetreuungszentrum in Zürich. Hier werden Hundetagesstätte (Tagesbetreuung) und Hundepension (Übernachtungsbetreuung) unter einem Dach angeboten, was bereits vielfältige Betreuungsmöglichkeiten schafft. Doch ZüriPets geht noch einen Schritt weiter und bietet zusätzliche Services rund um den Hund an. Dazu zählen zum Beispiel Grooming (professionelle Fellpflege im Hundesalon), tierärztliche Leistungen (ein Tierarzt ist vor Ort für Impfungen oder Check-ups), Physiotherapie (etwa für Hunde in Rehabilitation oder zur Fitness) und sogar Dog-Training (Hundeschule und Verhaltenstraining). All diese Angebote stehen den Kunden rund um die Uhr (24/7) zur Verfügung, was insbesondere für Hundebesitzer mit unregelmäßigen Arbeitszeiten oder in Notfällen ideal ist. ZüriPets® überzeugt durch dieses All-in-One-Konzept: Du kannst deinen Hund tagsüber betreuen lassen, weißt im Krankheitsfall medizinische Versorgung gewährleistet und kannst bei Bedarf gleich einen Fellpflege-Termin vereinbaren. Die professionelle Betreuung in Kombination mit Zusatzleistungen macht ZüriPets zu einem einzigartigen Anbieter in Zürich. Wenn du einen Ort suchst, an dem sich umfassend um deinen Hund gekümmert wird, könnte ZüriPets 24/7 genau das Richtige sein.
9. Smiling Dogs
Smiling Dogs ist ein lokal tätiger Anbieter, der professionelle Hundebetreuung im Raum Zürich City bietet – und das mit einem besonderen Komfort: Abhol- und Bringservice. Das heißt, der Betreuer holt deinen Hund bei dir zuhause oder im Büro ab und bringt ihn nach der Betreuungszeit wieder zurück. Für viele vielbeschäftigte Hundebesitzer in der Stadt ist das ein großer Pluspunkt, da es den Alltag enorm erleichtert. Smiling Dogs legt Wert darauf, dass die Hunde während der Betreuung bestens versorgt und beschäftigt werden, sei es durch Spaziergänge, Spielzeit oder Kuscheleinheiten. Die Betreuung kann individuell abgestimmt werden, ob tageweise Betreuung während deiner Arbeitszeit oder auch Urlaubsbetreuung, in der dein Liebling in familiärer Umgebung untergebracht wird. Durch den Hol- und Bringdienst und die Fokussierung auf den Großraum Zürich ist Smiling Dogs besonders praktisch für Stadtbewohner ohne eigenes Auto. Die Professionalität des Teams und die liebevolle Betreuung spiegeln sich in der Zufriedenheit vieler Kunden wider – so kommt dein Hund glücklich und ausgeglichen von seinem kleinen “Ausflug” mit Smiling Dogs zurück.
10. PaWalk Dogsitting
PaWalk Dogsitting ist ein weiterer individueller Betreuungsservice im Großraum Zürich, der vor allem durch seine transparenten Pauschalpreise auffällt. Für eine Tagesbetreuung wird etwa ab CHF 75 pro Tag berechnet, während Ferienbetreuung (mit Übernachtung) ab CHF 95 pro Tag kostet. Diese Preise liegen im üblichen Rahmen für die Region Zürich und beinhalten bereits alles Wichtige: Fütterung, ausgiebiges Spiel und Auslauf für deinen Vierbeiner. PaWalk weist darauf hin, dass für unkastrierte Rüden ein kleiner Aufschlag erhoben wird – dies ist nicht ungewöhnlich, da unkastrierte Männchen manchmal eine aufwändigere Betreuung erfordern. Der Ablauf bei PaWalk ist persönlich und flexibel: Du sprichst direkt mit dem Betreuer die Bedürfnisse deines Hundes ab, und in der Regel gibt es eine Eingewöhnungsphase, damit Hund und Sitter sich kennenlernen können. Viele Hundebesitzer schätzen an PaWalk die ehrliche Kommunikation und die klaren Leistungen, die man für den Preis bekommt. Wenn du Wert darauf legst, genau zu wissen, was dich erwartet, und einen festen Ansprechpartner für die Hundebetreuung suchst, bist du bei PaWalk Dogsitting in guten Händen.
Fazit:
In Zürich haben Hundebesitzer die Qual der Wahl aus zahlreichen Hundesitter-Plattformen und lokalen Betreuungsangeboten. Ob du eine große Online-Plattform mit vielen Auswahlmöglichkeiten bevorzugst oder einen persönlichen Service vor Ort – die oben genannten Top-10-Adressen decken alle Bedürfnisse rund um die Hundebetreuung ab. Achte bei der Wahl nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf das Bauchgefühl und die Referenzen/Bewertungen des Sitters oder der Einrichtung. Ein Kennenlerntreffen vorab ist immer ratsam, um sicherzugehen, dass die Chemie zwischen Mensch und Hund stimmt. Mit der richtigen Wahl kannst du beruhigt sein, dass dein vierbeiniger Freund in besten Händen ist, während du außer Haus bist – sei es nur für ein paar Stunden oder mehrere Wochen. Viel Erfolg bei der Hundesitter-Suche in Zürich und eine gute Zeit für dich und deinen Fellfreund!