Eine Frau sitzt mit ihrem glücklichen Hund auf einer Parkbank

Warum Hundebetreuung jetzt boomt

Die Liebe zu Haustieren wächst rasant. In Deutschland lebten 2022 laut dem Dachverband der Heimtierbranche über 15 Millionen Katzen und rund 10 Millionen Hunde, und fast jeder zweite Haushalt besitzt mindestens eine Katze oder einen Hund. Ähnliche Werte finden sich in Österreich und der Schweiz. Trotz Inflation geben Tierhalterinnen weiterhin viel für ihre Fellfreunde aus.¹ Gleichzeitig nehmen Berufspendeln und lange Arbeitszeiten zu – viele Menschen brauchen daher verlässliche Unterstützung für ihre Vierbeiner.

Weltweit wächst der Markt für Tierbetreuung schnell: 2024 betrug das Volumen der Pet‑Sitting‑Branche rund 2,9 Milliarden US‑Dollar und soll bis 2033 auf über 7 Milliarden US‑Dollar steigen. Gründe dafür sind steigende Haustierhaltung, hektische Lebensstile und ein wachsendes Bewusstsein für das Wohlbefinden der Tiere.²

Hundesitting – Freude, Flexibilität und Extra-Einnahmen

Viele Menschen werden Hundesitter, weil sie schlichtweg Hunde lieben. Ob du bereits ein eigenes Tier hast oder einfach gern mit Vierbeinern zusammen bist – Hundebetreuung ermöglicht dir, Zeit mit Hunden zu verbringen und dabei Geld zu verdienen.

Weitere Vorteile:

  • Von zuhause aus arbeiten: Als Hundesitter hast du die Möglichkeit, von deiner Wohnung aus zu arbeiten oder Hunde in deiner Nachbarschaft spazieren zu führen – perfekt für Freelancerinnen, Eltern oder Studenten.
  • Flexible Arbeitszeiten: Du bestimmst selbst, wann und wie häufig du Betreuungen anbietest.
  • Nebeneinkommen: Einige Hundesitter finanzieren mit ihrem Verdienst Urlaube oder sparen für größere Anschaffungen.
  • Aktiv im Ruhestand: Für Rentner bietet Hundesitting eine sinnvolle Beschäftigung und bleibt gleichzeitig körperlich aktiv.
  • Spaß und soziale Kontakte: Täglich neue Hunde und Menschen kennenlernen hält das Leben bunt.

Diese Aspekte machen Hundebetreuung zu einem erfüllenden Neben- oder Hauptberuf.

Darum DogSittr – das kostenlose Branchenbuch für Hundebetreuung

DogSittr ist ein kostenloses Branchenbuch für Hundebetreuung in der Schweiz. Ziel ist es, Hundebesitzer und liebevolle Betreuer einfach und direkt zusammenzubringen. Obwohl der Fokus auf der Schweiz liegt, kannst du dich auch aus Deutschland oder Österreich registrieren. Die Plattform wurde von Hundefreunden für Hundefreunden entwickelt – es gibt keine Gebühren für die Registrierung oder das Inserat.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Kostenloses Inserat: Du erstellst deinen Eintrag ohne versteckte Kosten.
  • Selbstbestimmte Konditionen: Du legst fest, welche Services du anbietest (z. B. Gassi‑Service, Tagesbetreuung, Ferienbetreuung) und zu welchen Preisen.
  • Attraktive Präsentation: Lade Fotos hoch und beschreibe deine Angebote – so gewinnen Tierhalter Vertrauen.
  • Regionale Suche: Hundebesitzer können nach Standort und speziellen Bedürfnissen filtern, um passende Betreuerinnen zu finden.
  • Direkter Kontakt: Dein Profil enthält deine Kontaktdaten, sodass dich Interessierte unkompliziert erreichen können.
  • Unabhängigkeit: Du bist dein eigener Boss und entscheidest, wie viele Aufträge du annimmst.

So einfach erstellst du dein kostenloses Inserat

Die Registrierung bei DogSittr dauert nur wenige Minuten. Das Formular ist in vier übersichtliche Schritte gegliedert:

1. Basis‑Infos: Hier legst du deinen Benutzernamen und eine E‑Mail‑Adresse für den Login fest. Du gibst den Namen deines Angebots an (z. B. „Hundepension am See“ oder einfach deinen eigenen Namen) und wählst den Typ des angebotenen Services.

Screenshot des Formulars (Schritt 1)

2. Details & Bilder: Beschreibe dein Angebot genauer (z. B. Erfahrung, Betreuungszeiten, Besonderheiten) und lade Fotos hoch. Bilder schaffen Vertrauen und geben einen ersten Eindruck von dir und der Umgebung.

Screenshot des Formulars (Schritt 2)

3. Kontakt & Standort: Trage deine Adresse und Telefonnummer ein, damit dich Hundebesitzer*innen erreichen können und wissen, wo du tätig bist.

Screenshot des Formulars (Schritt 3)

4. Konditionen: Lege deine Preise, Stornierungsbedingungen und sonstige Konditionen fest. Diese Transparenz erleichtert die Zusammenarbeit.

Screenshot des Formulars (Schritt 4)

Sobald du alle Schritte ausgefüllt hast, wird dein Eintrag geprüft und freigeschaltet. Danach können Hundebesitzer in deiner Umgebung dein Profil sehen und dich für Aufträge kontaktieren.

Eintrag Vorschau mit Golden Retriever als Pirat

Tipps für ein erfolgreiches Profil

  • Authentische Fotos: Zeige dich bei der Arbeit mit Hunden oder präsentiere deine Betreuungsräume. Bilder erhöhen die Glaubwürdigkeit.
  • Umfangreiche Beschreibung: Erzähle kurz, warum du Hundesitter geworden bist, welche Erfahrung du hast und was dir beim Umgang mit Tieren wichtig ist. Nutze einen freundlichen, persönlichen Ton.
  • Referenzen einholen: Positive Bewertungen von Kunden stärken das Vertrauen potenzieller Auftraggeberinnen.
  • Flexibilität betonen: Hebe hervor, ob du Last‑Minute‑Betreuung anbietest, besondere Kenntnisse (z. B. Medikation) besitzt oder auch Welpen betreuen kannst.

Jetzt loslegen!

Die Nachfrage nach verlässlicher Hundebetreuung wächst kontinuierlich. Gleichzeitig suchen viele tierliebe Menschen eine sinnvolle Tätigkeit mit flexiblem Zeitplan. DogSittr bringt beide Seiten zusammen – kostenlos, unkompliziert und regional.

Wenn du Hunde liebst und dir ein zusätzliches Einkommen wünschst, registriere dich noch heute bei DogSittr. So machst du nicht nur Tierhalter glücklich, sondern findest vielleicht auch deinen neuen vierbeinigen Lieblingskunden.

Quellen:

¹ https://globalpetindustry.com/article/regional-report-dach-pet-industry-grows-pet-spending-holds

² https://www.imarcgroup.com/pet-sitting-market

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert